Craniosacral Therapie
Craniosacrale Körpertherapie ist eine sehr feine und tiefgehende Körperarbeit. Sie spricht in ihrer präzisen Einfachheit, dem respektvollen Ansatz und umfassenden psychosomatischen Verständnis von Gesundheit, den ganzen Menschen an – Selbstheilung auf allen Ebenen wird angeregt und unterstützt.
Anwendungsbereiche
- Wirbelsäulen- und Gelenkprobleme
- Kopfschmerz und Migräne
- akute und chronische Schmerzzustände
- Tinnitus, Schwindel
- Schlaflosigkeit
- Kopf-, Nacken-, Schulter-, Rückenprobleme
- Muskelverspannungen
- Kiefergelenksbeschwerden
- Psychosomatische Krankheitsbilder
- Geburtsvor- und Nachbereitung
Die Craniosacrale Behandlung
Nach einem einleitenden Gespräch wird die Behandlung am liegenden Patienten durchgeführt. Sie dauert etwa eine Stunde.
Blockaden im Craniosacralen System können Auswirkungen auf das Nervensystem, das Muskelskelettsystem, auf die Gefäße, die Lymphe, das Hormonsystem und das Atmungssystem haben. Sie werden erkannt und können durch gezielte, sanfte Behandlung an Schädelknochen, Membranen und Bindegewebe gelöst werden.
Craniosacrale Therapie kann alleine oder unterstützend zu anderen Therapieformen, z.B. bei Kopf-, Nacken- und Rückenproblemen, Augen- und Kiefergelenksbeschwerden angewendet werden. Ebenso bei emotionalem und anderem Stress und seinen Folgeerscheinungen. Die Craniosacrale Therapie ist ein Ausgleich für das gesamte autonome und zentrale Nervensystem. Für den gesunden Menschen bewirkt eine Sitzung in Craniosacraler Therapie eine Verbesserung der Belastbarkeit im täglichen Leben und eine Erhöhung der Konzentrations- und Lernfähigkeit oder stärkt einfach nur das Wohlbefinden. Sie dient auch der Verbesserung der eigenen Körperwahrnehmung und des Körpergefühls. Der harmonische Fluss der Lebensenergie wird unterstützt und angeregt.