Ohrakupunktur

Nach chinesischer Auffassung spiegelt sich der gesamte menschliche Körper in der Ohrmuschel wider. Dabei entsprechen die Ohrakupunkturpunkte reflektorisch den dazugehörigen Organen, bzw. Organbezirken.

Anwendungsbereiche

  • akute und chronische Schmerzzustände
  • Allergien
  • Mirgräne
  • Nikotinabhängigkeit
  • Muskelverspannungen
  • und viele weitere…

Die Behandlung in der Praxis

Nach einer gründlichen Inspektion des Ohres und einer Untersuchung durch einen Punkttaster werden bis zu 6 Nadeln für ca. 20-30 Minuten gesetzt.

Die Oberfläche des Ohres bildet eine Reflexzone, auf der alle Organe des menschlichen Körpers dargestellt sind. Die Ohrakupunktur ist eine sog. „Reflexzonentherapie“, d.h. bei Stimulierung bestimmter Punkte auf der Ohrmuschel wird durch die Nadelung ein Reiz über Nervenbahnen an das Gehirn geleitet und von dort weiter auf das Zielorgan.

Aufgrund der kurzen Reflexwege zwischen Ohr-muschel und den Schmerzzentren des Gehirns ist die Methode besonders wirksam bei der Schmerzbehandlung.

Eine rasche Entspannung und Schmerzlinderung stellt sich in vielen Fällen unmittelbar ein.Das Ohr kann nicht nur zur Therapie, sondern auch zur Diagnostik herangezogen werden.Hautveränderungen, auffällige Strukturen oder Gefäßzeichnungen können Hinweis auf eine Störung des zuzuordnenden Organbezirkes geben.

Akupunktur, Ohrakupunktur